Chesterton.NOW

Chesterton.NU ist eine Website von Verlag Stadt am Berg G.K. Chesterton in der niederländischsprachigen Welt besser bekannt zu machen. 

Gilbert Keith Chesterton lebte von 1874 bis 1936 in London und war ein Literat und Journalist. Ein großer und kreativer Denker, der sich gerne mit seinen Gegnern in Wort und Schrift auseinandersetzte. Mit Humor, Selbstironie und Paradoxien verschaffte er sich große Popularität, aber auch zahlreiche Feinde. Seine bekanntesten Werke sind Orthodoxie (1908), Der Ewige Mensch (1925) und die Kurzkrimis Pater Brown.

Chesterton hat einen auffallenden, ansteckenden Schreibstil, mit viel Humor, Klugheit und gesundem Menschenverstand. Nicht umsonst wird er oft als "Apostel des gesunden Menschenverstands" und "Fürst des Paradoxons" bezeichnet. Er schrieb eine lockere, witzige Prosa, die mit verblüffenden Formulierungen gespickt war, wie z. B.: Diebe respektieren Privateigentum. Sie wollen nur Privateigentum zu ihrem eigenen Privateigentum machen, damit sie es noch mehr respektieren können".

Dabei bleiben seine Schriften erstaunlich aktuell, so dass Chesterton auch heute noch gelesen wird. Viele große Schriftsteller zitieren Chesterton als Beispiel, unter anderem: J.R.R. Tolkien, C.S. Lewis, Jorge Luis Borges. Auch religiöse Führer wie Dorothy Day, Papst Johannes Paul I. und sogar Mahatma Gandhi zitieren ihn als Inspiration. Nach seiner Konversion wurde er jedoch zu einem glühenden Verfechter des Glaubens und der (römisch-katholischen) Kirche, insbesondere gegenüber liberalen, weltlichen und protestantischen Vorurteilen.

Bücher

Der Ewige Mensch

1925 veröffentlichte G.K. Chesterton sein Buch The Everlasting Man. Einer der absoluten Klassiker der christlichen Apologetik. Die Hauptthemen des Buches sind von bleibender Aktualität: Religion und Wissenschaft, Rationalismus und Atheismus, Glaube und Aberglaube. Es ist höchste Zeit für eine niederländische Übersetzung, die weithin verfügbar ist. Die Übersetzung stammt von Anton de Wit und Geert Peeters.

architect
Erwin de Ruiter

Eine universelle Orange

Men denkt wel eens dat God een beetje is uitgeschoten toen hij het universum creëerde; het is zo reusachtig groot en onbevattelijk dat die kleine stip ‘de aarde’ wel onbetekenend moet zijn. Daarnaast zou het zelfs nog kunnen zijn dat er meerdere universums bestaan (hebben). Nu kan grootte op zichzelf geen

Mehr lesen "
#Chesterton
Erwin de Ruiter

Märchen sind mehr als wahr

Terecht werd ik door J.K. Haneveld gewezen op een citaat welke vaak ten onrechte wordt toegeschreven aan G.K. Chesterton. Het betreft onderstaande citaat van Neil Gaiman uit zijn in 2002 verschenen boek ‘Coraline’: Sprookjes zijn meer dan waar: niet omdat ze ons vertellen dat draken bestaan, maar omdat ze ons vertellen dat draken kunnen

Mehr lesen "
G.K. Chesterton
Erwin de Ruiter
Jeder Mensch ein Verbrecher

Een bijdrage van: Robert Lemm Intellectuelen, filosofen, kunstenaars zijn per definitie links. Ze propageren een heilsorde op aarde, een mensheid vrij van deugd en ondeugd, van goed

Mehr lesen "
#Chesterton
Erwin de Ruiter
Märchen sind mehr als wahr

Terecht werd ik door J.K. Haneveld gewezen op een citaat welke vaak ten onrechte wordt toegeschreven aan G.K. Chesterton. Het betreft onderstaande citaat van Neil Gaiman uit zijn in

Mehr lesen "
Comic
Erwin de Ruiter
Ein Bombenanschlag

Een scene uit ‘De man die donderdag was’ van Reinier Sonneveld en Roy Bergsma. Roy: ‘Na een eerste (mislukte) poging tot het bewerken van de roman ‘The Man who was

Mehr lesen "
Arjan Plaisier
Erwin de Ruiter
Christliche Ironie

Een bijdrage van: Arjan Plaisier Na een tour door Europa, die zijn vertrekpunt vond in Nederland (Erasmus) en vervolgens Spanje (Cervantes), Frankrijk (Pascal), Duitsland (Hamann) en

Mehr lesen "
de_DEDeutsch

Abonnieren Sie den Newsletter

Und erhalten Sie die neuesten Beiträge, Veröffentlichungen, Updates und Rabatte!

Herausgeber City on a Mountain | Zin Vol Zin | Chesterton.NOW | Officer.blog | Mama Goes to Stay