Zum Inhalt springen

Verlagshaus

Bücher

Mama gaat logeren erzählt die Geschichte von Freek und seiner Familie. Freek muss eine Zeit lang auf seine Mutter verzichten, weil es ihr nicht gut geht. Deshalb muss sie eine Zeit lang in einer Art Krankenhaus bleiben. Freek mag das überhaupt nicht, und darum geht es in diesem Buch.

Es ist nicht nur eine erfundene Geschichte, sondern sie erzählt auch die Geschichte unserer Familie, als wir dies erlebten. Wir hoffen, dass dieses Buch Ihnen helfen wird, denn vielleicht ist es bei Ihnen zu Hause ähnlich wie bei Freek. Es kann helfen, gemeinsam darüber zu sprechen und zu lernen, das Beste daraus zu machen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

MGL-Deckung für

Mutter geht zu Besuch

Autor: 
Illustrator: 
Veröffentlicht:
Buchart: 
ISBN:

 

Erwin de Ruiter
Mendel de Kok
November 2018
Hardcover
9789492447005

Reflexionen

Autor: 
Entwurf: 
Veröffentlicht:
Buchart: 
ISBN:

Emanuel Rutten
Mendel de Kok
April 2017
Taschenbuch
9789082186994

Reflexionen auf der Vorderseite

Contemplations enthält eine Sammlung philosophischer Beiträge von Emanuel Rutten, die sich speziell auf sein Denken über das Christentum beziehen. Diese Beiträge der letzten Jahre befassen sich mit der Frage nach der Vernünftigkeit des Glaubens an Gott, dem Leiden in der Welt, dem persönlichen christlichen Leben und ganz allgemein dem Christentum als Weltanschauung. In einem dieser Texte schreibt Rutten: "Das ist meine Art zu leben. Das ist meine Art, in der Welt zu sein. Das ist es, was ich bin: ein Christ." Das Ergebnis seiner Überlegungen ist eine handliche und lesenswerte Aufsatzsammlung, mit der man - gemeinsam mit dem Autor - das Christentum mit philosophischer Tiefe betrachten kann.

Die Didache ist sehr alt und wird etwa auf das erste Jahrhundert datiert. Als um 400 n. Chr. die Liste der kanonischen und apokryphen Bücher erstellt wurde, wurde die Didache nicht aufgenommen. Danach geriet die Didache in Vergessenheit und verschwand sogar ganz aus der Geschichte. Erst 1873 wurde in Konstantinopel (Istanbul, Türkei) eine antike Schrift aus dem Jahr 1056 gefunden, in der die Didache wiedergefunden wurde. Zehn Jahre später, im Jahr 1883, wurde die Didache erneut veröffentlicht, aber sie blieb danach eine relativ unbekannte Schrift. Aufgrund ihres Alters und ihrer Authentizität verdient es diese wertvolle Schrift, wieder in den Vordergrund gerückt zu werden.

Umschlag Didache version5 def front

Die Didache

Autor: 
Illustrator: 
Veröffentlicht:
Buchart: 
ISBN:

Arjan de Kok
Mendel de Kok
Mai 2014
Taschenbuch
9789082186932 / 9789082186925

Umgang mit der Versuchung

Autor: 
Illustrator: 
Veröffentlicht:
Buchart: 
ISBN:

Erwin de Ruiter
Susanne de Ruiter
Oktober 2014
eBook & Taschenbuch
9789082186987 /
9789082186970

Umgang mit der Versuchung

Im Umgang mit Versuchungen geht es darum, Muster zu durchbrechen und sich auf Gott zu konzentrieren. Wie heimtückisch Versuchungen sein können, wie weitreichend und gefährlich, wird anhand des Themas Sexsucht diskutiert. Der Ausgangspunkt dieses Buches ist, dass man sich nicht ändern soll, darf oder kann, wenn man mit Gott verbunden sein will, sondern dass man sich einfach durch diese Beziehung ändern wird. Sie ist die logische Konsequenz aus seiner Nähe und der gegenseitigen Beziehung. Bei dieser Veränderung werden Sie erkennen, dass es Muster gibt, die Sie festhalten wollen, Sünden, die sich bequem anfühlen und bei denen es schwierig ist, Widerstand zu leisten. Dieses Buch soll ein Leitfaden dafür sein. Es ist aus dem Gedanken der Wiederherstellung, der Einheit und dem Wunsch nach einem Leben in der Nähe Gottes geschrieben.

Autoren

Erwin de Ruiter

Erwin de Ruiter (1980) ist mit Lilian verheiratet und hat mit ihr vier Kinder. Neben seiner Tätigkeit als Ehemann und Vater ist Erwin auch als Verleger, Autor, Berater und Gründer von Zin Vol Zin aktiv. Er tut dies mit Begeisterung, Engagement, Leidenschaft und Optimismus. Ich bin immer für ein gutes Gespräch bei einem Glas Wein zu haben. 

Arjan de Kok

Arjan de Kok (1962) ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Im täglichen Leben arbeitet er als Unternehmensberater für organisatorische Veränderungen und die Einführung von IKT-Technologie in Unternehmen.

Emanuel Rutten

Dr. Emanuel Rutten (1973) ist ein Philosoph. Er ist Forscher und Dozent an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Vrije Universiteit in Amsterdam (sowohl im Abraham Kuyper Centre for science and the big questions als auch im Ethos Centre for social transformation). Zu Emanuels Forschungs- und Lehrgebieten gehören das Verhältnis zwischen Glauben und Wissenschaft, die Bewertung der Rationalität säkularer und religiöser Weltanschauungen, Erkenntnistheorie und spekulativer Realismus, Logik und Rhetorik sowie Ästhetik.

Gilbert Keith Chesterton

Gilbert Keith Chesterton (1875-1936) war ein englischer Journalist, Schriftsteller, Kunstkritiker, Dichter, Apologet, Essayist und vieles mehr. All dies tat er mit Flair, scharfem Verstand und Intellekt. Er ist einer der größten Schriftsteller und Denker des 20. Jahrhunderts.

de_DEDeutsch

Abonnieren Sie den Newsletter

Und erhalten Sie die neuesten Beiträge, Veröffentlichungen, Updates und Rabatte!

Herausgeber City on a Mountain | Zin Vol Zin | Chesterton.NOW | Officer.blog | Mama Goes to Stay